Schleusingen liegt in 372 bis 400 m Höhe NN am südlichen Abhang des Thüringer Waldes. Urkundlich wurde die Stadt im Jahr 1232 erstmalig als ‚IiIla Slusungen“ erwähnt und erhielt 1412 das Stadtrecht. Bis 1583 war sie Sitz der Grafen von Henneberg.
Mittelpunkt ist der mit Linden umsäumte Marktplatz, den ein aus dem Jahre 1710 stammender Marktbrunnen mit dem Standbild der Gräfin Elisabeth von Henneberg ziert. Ein Ensemble städtebaulich und historisch wertvoller Gebäude findet der Betrachter rings um den Markt und im Stadtbereich. Schleusingen besitzt 7 Ortsteile und hat derzeit insgesamt mehr als 5800 Einwohner.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören vor allem das Naturhistorische Museum im Schloss Bertholdsburg oder die Kirche St. Johannis. Das in Schleusingen beheimatete Hennebergische Gymnasium „Georg Ernst“ ist mit einem Alter von 425 Jahren (Stand 2002) eines der ältesten Gymnasien Deutschlands.
Das Schleusinger Schwimmbad ist von Mai - September geöffnet und besitzt eine Wasserrutsche mit einer Gesamtlänge von 60 Metern.
mehr Informationen zum Ort gibt`s hier oder unter www.schleusingen.de
Die nahe gelegene Bademöglichkeit mit großen Liegeflächen, Spielwiesen und vielem mehr liegt idyllisch direkt am Ufer des Stausees Ratscher, eingerahmt von bewaldeten Bergen. Hier finden Sie neben Baden (auch FKK) vielfältige Freizeitmöglichkeiten z.B. Surfen (auch mit Surfschule), Freizeitsport, Riesenwasserrutsche und vieles mehr. Am längsten Badestrand der Region (ca. 500 Meter) gibt es neben einem Verleih von Booten und Wassertretern eine Segel- und Surfschule.
Der Bergsee ist von Mitte April (meist ab Ostern) bis Mitte Oktober geöffnet.
Die Residenzstadt Coburg hat ca. 45.000 Einwohner und ist eine kulturreiche, historische Stadt. Sie liegt in Oberfranken und ist von Erlau aus in ca. 30 Autominuten zu erreichen.
Den Mittelpunkt der Stadt bildet der Marktplatz, der mit seinen alten Gebäuden ein attraktives Zentrum mit viel Atmosphäre darstellt. Das Bild der Residenzstadt wird vor allem durch den Schlossplatz mit dem Schloss Ehrenburg, dem Landestheater und dem Palais Edinburg (Bürglassschlösschen) geprägt.
Vor allem sehens- und besuchenswert ist die Veste Coburg, die sich ca. 170m über die Stadt erhebt und schon weitem sichtbar ist. Ebenfalls einen Tagesausflug wert sind das Coburger Puppenmuseum und das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie. Für alle Tierliebhaber sei an dieser Stelle noch der Wildpark Tambach erwähnt.
mehr Informationen: www.coburgmarketing.de/
Lassen Sie sich vom Flair unserer liebenswerten Landeshauptstadt verzaubern! Die leibevoll und aufwändig rekonstruierte Altstadt mit Mariendom und Severikirche oder der Krämerbrücke lädt zum Bummeln ein. Sehenswert sind auch die vielen interssanten Ausstellungen der städtischen Museen, wie z.B. dem Stadtmuseum oder der Alten Synagoge mit dem Erfurter Silberschatz.
Sie lieben die Natur? dann empfehlen wir Ihnen den Besuch des egaparks Erfurt – von Einheimischen auch "Garten Thüringens"genannt. Und auch das einzige Deutsche Gartenbaumuseum sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Besondere Highlights sind ind jedem Jahr der Erfurter Töpfermarkt, das Krämerbrückenfest oder der berühmte Erfurter Weihnachtsmarkt.
Unser Tipp: Mit der Erfurt-Card können Sie Ihren Aufenthalt preiswert und individuell gestalten.
mehr Informationen: www.erfurt-tourismus.de
Eisenach ist vor allem durch die hoch über der Stadt trohnende Wartburg bekannt, die zum UNESCO Welterbe gehört. Gegründet wurde die Wartburg im Jahr 1067 durch "Ludwig den Springer" und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte hinter sich. So hat zum Beispiel Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament übersetzt und Johann Wolfgang von Goethe hat viele Wochen hier verweilt und die Natur genossen.
In Eisenach selbst empfehlen wir Ihnen die "automobile welt eisenach", das Museum über die Geschichte des Automobilbaus in der Wartburgstadt. Auch das Thüringer Museum, das Sparkassen-Museum oder das Industriedenkmal Alte Mälzerei sind auf alle Fälle einen Besuch wert.
mehr Informationen: www.thueringen.info/eisenach.html und www.eisenach.de
Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald
Entdecken Sie das Biosphärenreservat <-- hier klicken
Freiluftschwimmbäder:
Wintersportmöglichkeiten:
Breitenbach | 6 km | Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Kegelbahn |
Suhl | 10 km | Waffenmuseum, Fahrzeugmuseum, Schwimmhalle Ottilienbad, Tierpark, Sternwarte und Planetarium, Schießsportanlage, Segelflugplatz |
Steinbach-Langenbach | 10 km | Naturtheater (geöffnet Juni - September) |
Kloster Veßra | 10 km | Hennebergisches Museum für regionale Geschichte und Volkskunde |
Schmiedefeld / Rennsteig | 10 km | Traditionelle Kunstglasbläserei in verschiedenen Werkstätten mit Verkauf |
Adlersberg | 11 km | Aussichsturm mit Bergbaude in 850 m Höhe |
Waffenrod | 20 km | Freizeit- und Erholungspark mit Sommerrodelbahn |
Zella-Mehlis | 20 km | Erlebnispark Meeresaquarium, Heimatmuseum |
Masserberg | 20 km | Kurort am Rennsteig mit Kurklinik, tollen Wandermöglichkeiten, Infos hier! |
Meiningen | 30 km | Meininger Staatstheater, Theatermuseum, Schloss Elisabethenburg |
Oberhof | 30 km | Internationaler Wintersportort, H2Oberhof Wellnessbad, Rennsteiggarten |
Rodach | 35 km | Thermalbad |
Ilmenau | 35 km | Goethegedenkstätten, Goethewanderweg, Kickelhahn mit Aussichtsturm in 861 m Höhe |
Schmalkalden | 45 km | Schloß Wilhelmsburg |
Sonneberg | 50 km | Spielzeugmuseum |
Weimar | 90 km | Goethestadt Weimar, Museen, Schloss Belvedere, Schloss Tiefurt |